Das hier ist ein klasse Video der Aktion Mensch.
Schaut es euch bis zum Ende an. Es lohnt sich! Das sollten sich möglichst viele Leute ansehen und sich so mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen!
Das hier ist ein klasse Video der Aktion Mensch.
Schaut es euch bis zum Ende an. Es lohnt sich! Das sollten sich möglichst viele Leute ansehen und sich so mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen!
Ich schließe mich voll und ganz dem Kommentar von Malick an. Man sollte das Video nicht „zerpflücken“. Es soll dazu anregen, darüber nachzudenken, wie man selbst mit behinderten Menschen umgeht. Da ist es doch egal, ob das Schauspieler sind oder nicht.
Nur ist es so, dass Schauspieler das souveräner machen. Warum nicht Menschen nehmen, die „einfach nur“ behindert sind? Und warum muss man bei geistig behinderten Menschen immer nur an Trisomie 21 denken? In geistigbehinderten Kreisen stößt das ziemlich auf. Down Syndrom ist die Vorzeigebehinderung!
Man kann in so einem kurzen Spot die Behinderung nicht in Gänze abbilden. Was ist dann schlimm daran, wenn man Beispiele wählt? Und sie dann so wählt, dass die Akteure das professionell machen? Dann kann es wenigstens keinen Vorwurf geben, man hätte Behinderte ‚vorgeführt‘.
Ich find’s super! Ich denke, anstatt hier Details zu kritisieren, könnte man sich ja auch selbst hinterfragen. Fragen, welchen Umgang man selbst mit Menschen mit einer Behinderung pflegt oder pflegen würde?
So sehe ich das auch!
Gut du fragst indirekt! Ich habe zwei behinderte Kinder, welche schon erwachsen sind und wir leben Inklusion mit anderen Menschen. http://voller-worte.de/blog/junioren/
Hallo Piri
Vielen Dank für deine Rückmeldung und den Link. Dein Blog gefällt mir sehr gut. Ich finde es sehr interessant zu lesen, welche Erfahrungen ihr im Leben und im Alltag macht.
Dein Blog ist ein sehr wertvoller Beitrag für mehr Verständnis und ein herzlicheres Zusammenleben.
Das „Glotzen“ der Leute, die Reaktionen auf Menschen, die nicht der Norm entsprechen sind sehr spannend. Interessant finde insbesondere, dass der Umgang mit besonderen Menschen in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedlich zu sein scheint.
Ich wünsche Carsten, Wiebke und Dir (und der ganzen Familie) nur das Beste. Und lasst euch nicht unterkriegen!
Die Menschen da draussen sind nicht grundsätzlich böse. Manche wohl einfach etwas dumm. (Ich lege mir das jeweils einfach so zurecht… Aber es hilft. 😉
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Malick
Finde ich auch!
Ich fand es schon interessant, aber nicht wirklich hilfreich. Wieso, fragte ich mich, zerrt man die Leute auf die Bühne und lässt sie sich bekannt machen vor laufender Kamera? Ich käme mir blöd dabei vor. Wenn es Schauspiel-Profis sind, ist es was anderes.
Ich denke, die einzige geistig behinderte war die junge Frau mit Down-Syndrom und sie ist ein Schauspiel-Profi. Daher ist es OK.
Ich finde das Video total Klasse. Leider wird Behinderten viel zu wenig in der Öffentlichkeit geholfen. Die meisten schauen einfach weg.
Darf ich mal streng sein? Aktion Sorgenkind – ooops, es heißt ja jetzt Mensch – hat mal wieder eine Vorzeigegeistigbehinderte genommen. Obendrein eine professionelle Schauspielerin. Ich bin sauer, dass Menschen mit geistiger Behinderung in der Öffentlichkeit immer auf Trisomie 21 reduziert werden.
Natürlich finde ich das Video klasse und es setzt was in den Köpfen der Betrachter in Gang, aber lieber wäre es mir gewesen – auch für die anderen behinderten Menschen – wenn es keine Profis gewesen wären. Ganz normale Menschen, wie du und ich.
Herzliche Grüße
Du hast ja Recht, dass es Pfusch ist, Schauspieler zu nehmen. Aber ich denke, das Ziel, möglichst viele Menschen mit dem Thema zu konfrontieren, ist Aktion Mensch gelungen. 😉