Es wird Zeit, auch einmal eine BewohnerIN zu Wort kommen zu lassen und sie von früher erzählen zu lassen.
Frau K. (über sie hatte ich schon mal im Oktober 2014 geschrieben) war eines von acht Kindern. Bereits in jungen Jahren schlug das Schicksal bei ihr mit aller Härte zu.
Vier Geschwister starben bereits sehr früh.
Als sie 14 Jahre alt war, starb ihr Vater. Als dann zwei Jahre später auch ihre Mutter starb, war sie Vollwaise. Sie blieb mit ihren vier verbleibenden Geschwistern als Älteste zurück.
Da alle noch minderjährig waren, wurden sie zu anderen ‚Eltern‘ gebracht. Frau K. und ein Bruder wurden vom kinderlosen Bruder des Vaters und seiner Frau aufgenommen. Eine Schwester und ein Bruder gingen zu Nachbarn.
Ein Bruder ist heute bereits verstorben. Die anderen Geschwister leben noch.
Als die heute 72-jährige Frau K. ihren Ehemann kennenlernte, war sie Anfang zwanzig. Er stammte aus Krefeld und war Bäckermeister.
Frau K. aus Weeze

„DEU Weeze COA“ von Wolfgang Pagenstecher – Neubearbeitung des Wappens für die Gemeinde Weeze durch Jürgen Krause. –
This image is taken from www.ngw.nl – Heraldry of the World –
an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. http://www.ngw.nl/int/dld/w/weeze.htm
This image is not free of copyright, unless permission has been obtained from the original publisher. This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
zog also nach Krefeld.

„DEU Krefeld COA“ von Grafiker Theo Windges (moderne Zeichnung). SVG redrawing User: Perhelion 17. Dezember 2012); (Jürgen Krause 6. Oktober 2012) – http://krefeld.de/C1256D3B003B04D4/Files/848F279150B2B7AFC1256F56003AF505/$File/Wappen.pdf?open. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.
Dort machte sie sich zusammen mit ihrem Mann selbstständig mit einer Bäckerei in Krefeld-Gartenstadt. Sie hatten die Bäckerei 25 Jahre lang. In dieser Zeit erkrankte Frau K. bereits mit 42 an Parkinson. Manche trifft es wirklich knüppeldick. :-/
Glücklicherweise bekam sie vorher ihre reizende Tochter. Die Tochter und der Schwiegersohn kümmern sich jetzt, da der Ehemann seit einigen Jahren verstorben ist, reizend um Frau K.. Ich durfte sie bereits kennenlernen, da sie Frau K. regelmäßig im GTH besuchen.
Leider endet oft die „Tradition“ in Familien.
Ein schöner Bericht, liebe Katrin.
Weeze hat ein eigenes Wappen, super!
Das hat mich sehr berührt!
Wunderschöne Lebensgeschichte! Vielen Dank!
Führen denn die Kinder die Bäckerei weiter? Frau K. hatte wirklich ein hartes Leben. Grüße sie bitte und bedanke dich bei ihr, dass wir ihre Geschichte lesen durften.
Leider gibt es nur die eine Tochter und sie führt die Bäckerei nicht weiter. Die großen Back-Ketten haben die kleinen Bäckereien fast alle kaputt gemacht.
Interessant ist dieser Artikel aus dem ZEITmagazin Nr. 48/2014 20.
>>klick<<