Mensch-ärgere-dich-nicht wird hier gerne gespielt. Dazu gibt es einige schöne, große, stabile Spielfelder mit großen Spielsteinen und Würfeln.
Damit können auch Menschen mit motorischen Störungen gut spielen.
Wer meint, Mensch-ärgere-dich-nicht sei ein Kinder-Spiel, der übersieht, dass mit diesem Spiel mehrere Dinge der Altenheim-Bewohner geschult/gefördert werden können.
Es kann helfen die Beweglichkeit zu erhalten, die Motorik zu unterstützen und die Denkfähigkeit zu fördern. Außerdem knüpfen die Bewohner Kontakte. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Durch das Zusammensitzen entwickeln sich Gespräche und man lernt sich untereinander besser kennen. Die sozio-emotionale Kompetenz wird gefördert.
Sonntagnachmittag wollte ich eigentlich eine Runde mit meinem E-Rolli durch den Garten drehen. Das Wetter war etwas abgekühlt. Es wehte ein erfrischender Wind. Es war trocken, doch die Sonne war durch milchige Wolken versteckt. Dadurch war es sehr angenehm.
Ich kam nicht weit. Als ich durch die Tür des Speisesaals auf die Terrasse rollte, kam ich an einem Tisch vorbei, an dem zwei Bewohnerinnen Mensch-ärgere-dich-nicht spielten. Sie fragten mich, ob ich nicht mitspielen wollte.
Nachdem ich zugesagt hatte, wurde mir ein Platz frei geräumt. Ich fuhr mit dem E-Rolli ganz nah an den Tisch heran. Meine Spielfiguren wurden aufgestellt. Und schon ging’s los!
Schnell merkte ich, dass eine der Damen vom Spiel zu dritt überfordert war. Sie wollte immer mit meinen Figuren laufen, rückte die Figuren gegen den Uhrzeigersinn weiter – also falsch herum und wurde schnell leicht aggressiv. Sie hat Demenz im Anfangsstadium. Sie war überbeansprucht. Als ich das merkte, beschloss ich, die beiden wieder zu zweit spielen zu lassen.
Ganz zerknirscht meinte Frau P.: “Nein! Das habe ich so nicht gewollt!”, sie stand auf, “Nicht böse sein!”
“Alles gut!”, meinte ich beschwichtigend und strich ihr über den Arm, “Ich bin nicht böse! Ich wollte doch eh eine Runde durch den Garten fahren.”
Wieder habe ich etwas neues zum Thema Demenz gelernt!
Motorik , Kognition , Perzeption , sozio-emotionale Kompetenz
Was haben Sie denn bei dieser Gelegenheit zum Thema Demenz gelernt?
Ich habe gelernt, dass zu viel Input Menschen mit Demenz überfordert, auch wenn die Demenz erst im Anfangsstadium ist. Als Mensch ohne Demenz merkt man das erst garnicht, man denkt nicht in die Richtung ‘Demenz’. Das ist wie mit den ‘unsichtbaren Symptomen’ bei MS. 😉
Zu diesem Schluss bin ich auch gekommen. Das Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel überfordert nicht nur schnell, es hat auch gegenüber anderen Tätigkeiten wesentlicher weniger Wert und Bedeutung. In Haushaltstätigkeiten steckt viel mehr Routine; Singen, Musik und Tanz sind sehr emotional betont und fördern hervorragend die Erinnerung, die Kommunikation und die Bewegung. Das Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel kann da in keinster Weise mithalten und trotzdem ist es in der Altenpflege extrem präsent und genutzt. “Mensch, ärgere dich!” über dieses Spiel, so dass es bald dahin kommt, wo es hingehört: In die untersten Schubladen der Beschäftigungsangebote.
Na ja, im GTH, einem Pflegeheim, wohnen nicht nur Leute mit Demenz. Für die nicht dementen Bewohner ist Mensch-ärgere-dich-nicht ein beliebtes Unterhaltungsangebot und wird gerne gespielt.
Lang lang ist es her, als ich in meiner Altenpflege Ausbildung das erste Mal “Mensch ärger dich nicht” spielen sollte, mit älteren Bewohnern. ich nahm mir vor “Du lässt sie gewinnen.” Pustekuchen, ich habe in 3 Wochen und gefühlt 30 Spielen nicht eine Partie gewonnen. 😉 das war eine gute Vorbereitung für eine ähnliche Erfahrung beim Äpfel schneiden schälen, ich konnte keiner der alt gestanden Hausfrauen auch nur im Ansatz das Wasser reichen.
Das erinnert mich an meine geliebte Oma. Sie hat alles für mich getan. Aber beim Spiel verlieren konnte sie nicht. Sie hat das Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Brett einfach umgekippt, wenn sei am Verlieren war 🙂
Zum Thema Demenz gibt es wohl sehr viel zu lernen. Ich habe kürzlich das erste mal eine Dame mit beginnender Demenz kennengelernt.Es war für mich erschütternd 10mal das gleiche gefragt zu werden und dann auf meine ähnlichen Antworten auch immer wieder dieselben Reaktionen zu bekommen. Richtig surreal.
wünsche eine gute Woche
Danke! Wünsche ich dir auch!
in den USA wird mit Nintendo Wii gespielt!
Krefeld ist so weit weg, aber ich kenne einen der weltbesten MenschÄrgereDichNicht-Spieler – meinen Sohn. Er kriegt sie alle und schlägt charmant jeden aus dem Spiel. Es gibt nichts besseres!