Es gibt ein Kinderlied über hustende Regenwürmer:
.

Daran musste ich letztens im Speisesaal denken. 😉
Immer wenn Frau K. heiße Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee oder die Vorsuppe mittags zu sich nimmt, muss sie während des Trinkens / Essens husten. Das sind dann so kleine, trockene Huster. (ahem – ahem)
“Da sind wohl die Regenwürmer grad bei Ihnen zu Besuch…”, meinte ich zu Frau K..
Sie drehte den Kopf schnell mir zu, blinzelte und fragte lachen und hustend: “Häää? – ähem ähem – “
Ich lachte und erzählte ihr von dem Kinderlied und dass mich ihre kleinen Huster an das Lied erinnerten.
Sie kannte das Lied nicht. War wohl nicht aus ihrer Zeit. Also sang ich es ihr vor, mit den kleinen Hustern.
“Allerdings”, meinte ich, “muss ich den Text wohl ein klein wenig ändern, denn Ihre kleinen Regenwürmer verschwinden ja nicht. Sie kommen immer wieder.” 😀
Hörst du die Regenwürmer husten (ahem-ahem),
Wenn sie durchs dunkle Erdreich ziehen (ziehen-ziehen),
wie sie sich winden, und nie verschwinden,
auf nimmer-nimmer-Wiedersehen?
Jetzt lachte mein ganzer Tisch! 😀
Einige Tage später brachte ich mein Smartphone mit runter und spielte ihnen das Lied über YouTube vor. 🙂
Ja, die neue Technik erhält Einzug im Alten… ups… Pflegeheim!
Das Lied ist neu für mich, der Bernd Stelter nicht, den finde ich schon lange sehr sympathisch. Danke für den “Vor-Kaffee-Lacher”, liebe Katrin!
Das Lied kenne ich auch nicht.
Aber nett, dass es zum Lachen anregte.
Das Lied habe ich auch noch nie gehört, ist ja wirklich lustig. Mich besuchen auch öfter mal die Regenwürmer 🙂
Liebe Katrin,
mit meinen Kindern in der musikalischen Früherziehung habe ich dieses Lied gesungen, jede Woche, monatelang und jetzt … habe ich einen Ohrwurm für den Rest des Tages, ahem, ahem!
Du hast mir heute eine große Freude gemacht, danke nochmal auch an dieser Stelle.
Herzliche Grüße
Regina <3
😀 Da musste ich herzlich lachen, als ich deinen Kommentar las. *ggg*
Ein Schmunzeln ins Pflegeheim—- über das Lied
und das “Bildhafte” Beschreiben an der “Tränke” am Speisesaaltisch.