Das fragte mich eine Leserin meines Blogs.
Ich antwortete:
Tiere darf man hier nicht halten.
Daraufhin erhielt ich die enttäuschte Antwort:
Schade, liebe Katrin, ich hatte mir schon überlegt, ob ich bei Euch einziehen könnte, weil da immer soviel los ist 😆
Aber ohne mein Hundchen geht das ja leider nicht
Doch dann bekam ich heute Abend die Auskunft einer Pflegerin hier aus dem Heim:
Das stimmt nicht so ganz, im GTH hatten wir schon Bewohner mit Meerschweinchen oder Wellensittiche, Tiere sind grundsätzlich nicht alle verboten. Das muss man vorher abklären.
Diese Auskunft will ich euch nicht vorenthalten!
Bei uns ist es nicht grundsätzlich verboten. Es waren mal 2 Hauskatzen da, die von mehreren Bewohnern versorgt wurden. Momentan wohnt nur eine Katze im Haus, die sitzt angeleint bei Herrchen im Rollator. Hund war auch mal einer da, aber als der Besitzer nicht mehr mobil genug war, musste der Hund leider ausziehen. Wir können uns nicht noch zusätzlich um Gassigehen kümmern, es ist so schon zu wenig Zeit für den einzelnen Bewohner 😒 Dafür haben wir zwei Zwergziegen, Hühner mit Hahn und 3 Hasen im Garten 😀
Toll! 👍
Ich kann verstehen, dass das von Fall zu Fall abgeklärt werden muss. Wenn jeder Heimbewohner sein Tier mitbringen würde, dann wäre das wohl doch nicht zu bewältigen. Aber grundsätzlich bin ich auch dafür, dass Heimbewohner ein Tier halten dürfen, so sie sich auch darum kümmern können. Es gibt ja inzwischen auch Heime, die selbst z.B. ein Kätzchen halten, das alle Bewohner besuchen darf. Das finde ich sehr schön.
Tiere müssen mit dürfen, alles andere ist unmenschlich !
Aber ich kann schon verstehen, dass man da am Konzept arbeiten muss, aber dass es geht, das weiß man ja mittlerweile 😉
Liebe Grüße
Na wunderbar, liebe Katrin, da werde ich doch bei nächster Gelegenheit – wenn ich mal wieder in NRW bin – bei Euch vorsprechen 😉
Hab‘ einen schönen Abend und sei von Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline <3
Das sollte auch so sein, denn Tiere sind die besten Freunde und trösten ältere Menschen oftmals besser als Menschen.