Die Ostergeschichte – Von einem Zeichner dargestellt
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Liebe Katrin,
zunächst- seit 1 Monat genieße ich es, deinen Erlebnissen zu folgen. Einfach wundervoll!!!
Zum „Radieschenfieber“,Figurentheater, kann ich nur sagen: Super!!! Habe mir im Netz alles von Matthias Jungmann angesehen . Was für ein grandioser Humor – mit den einfachsten, bühnentechnischen Mitteln ! Ich selbst bin sog. Agnostikerin, d.h. nicht religiös gebunden. Hat evtl. auch mit meinem Beruf als Dozentin für Integrationskurse (Deutsch, Politik, Geschichte, Kultur) zu tun; Menschen aus aller Welt, Kulturen, Religionen, aktuellen Kriegsgebieten, etc. Diese Vielfalt beglückt und bereichert mich. Und… es herschen keinerlei Animositäten zwischen diesen Menschen – im Gegenteil. Humor und Solidarität ist der Tenor in den Kursen. Im Gegensatz zu verheerenden fanatistischen Bewegungen weltweit und auch in unseren Landen: z.B. Wiederkehr des Antisemitismus !?
So, bevor ich mich weiter aus dem Fenster lehne…
Demnächst schreibe ich dir, warum ich auf dich aufmerksam wurde. Vorab: Meine Mutter wohnt seit 2 Jahren im Katharinenstift in MG.
Schätze dich sehr, deine Kraft,- und was du – trotz deines eigenen Schicksals – in Bewegung setzt !!!
Gaby
Danke für deinen ausführlichen, freundlichen Kommentar. Bin auf deine nächste Zuschrift gespannt!
an solchen Tagen kommen immer die Momente des Nachdenkens,
den Wunsch, das Streben, mit Anderen in guter Beziehung zu stehen.
<3 Danke!
Hallo Katrin,
liebe Ostergrüße ins GTH.
Jutta
Sehr anschaulich dargestellt, gefällt mir 🙂 .
Liebe Katrin,
schön wäre es, wenn wir Menschen aus der Ostergeschichte etwas gelernt hätten, nämlich das es nur ein Miteinander und Respekt für einander geben kann. Egal welcher Religionsgemeinschaft wir auch angehören, im Grunde glauben wir alle an den selben Gott.
Leider wurde und wird der Glaube immer wieder durch uns Menschen missbraucht, so das bezweifelt werden kann, ob wir Menschen jemals die richtigen Schlüsse aus Glaube und Religion ziehen werden.
Liebe Grüße
Dieter
Wie Recht du hast! Leider… :-/