Da ich zum Bewohnerbeirat gehöre, bin ich heute Vormittag bei der Bewohnervollversammlung.
Einmal im Amtsjahr – also innerhalb von zwölf Monaten – muss der Bewohnerbeirat den Bewohnerinnen und Bewohnern über seine Arbeit berichten. Normalerweise geschieht dies zum Ende eines jeden Amtsjahres. Das wird auf einer Bewohnerversammlung, die von der oder dem Beiratsvorsitzenden geleitet wird mit Vorlage/Vortrag eines Tätigkeitsberichts gemacht. Die anderen Beiratsmitglieder unterstützen dabei. Wir mussten in diesem Jahr die Vollversammlung verschieben, da zu Anfang des Jahres das Haus unter Quarantäne stand wegen vieler Grippe-Kranker.
Nachmittags tagt, wie üblich am ersten Donnerstag im Monat, der Bewohnerbeirat.
Somit werde ich heute extrem eingespannt sein und nicht am Computer arbeiten können. 🙁
Bewohnerbeirat, Bewohnerversammlung
Ich kann dein Unbehagen sehr gut nachvollziehen. Leg dir für die Versammlung gute Argumente zurecht. Mach dein Herz nicht ganz so weit auf und vielleicht hilft es dir, dich gedanklich in Watte zu packen. Oder ein Schutzschild wie im Mittelalter. Wie soll die Versammlung sein, damit sie für dich (und die Bewohner, die du vertrittst) ein Erfolg ist? Mit welchem Versammlungsverlauf kannst du gerade noch Leben? Überall wo Leute zusammenkommen, kommt es zu Reibungspunkten und Streitereien. Bisher habe ich noch keine andere Lösung gefunden als: gut vorbereitet sein, gut abgesichert sein (Emails, Schriftverkehr, Zeugen) und Argument/Begründungen.
Nun ist die Versammlung bereits Geschichte. Aber ich werde mir den ein oder anderen Hinweis von dir für das nächste Mal merken. 😉 Danke!
Es ist gut, liebe Katrin, dass du an der Gestaltung des Heimlebens aktiv teilnimmst. Hoffentlich wird es dir heute nicht zu viel.
Oh, eine wohl wichtige Versammlung.
Und du waltest deines Amtes sehr gut.
Mein Schwager lebte in betreutem Wohnen, da war er auch im Beirat.
Liebe Grüße und alles Gute Bärbel
Solche Zusammenkünfte müssen sein, sind wichtig.
Als Beirat ist Anwesenheit, doch irgendwie Pflicht.
Zum Schluß sicher ein “Frohes Ostern” mit auf den Weg bekommen.
Na, dann, viel Vergnügen. 😉
Danke, Katrin, dass Du mi Bescheid gesagt hat. Ich freue mich mit Dir. Zumindest ein Problem weniger! Möge immer die Sonne für Dich scheinen!
Rom
Hallo Katrin,
da du eine sehr wichtige Tätigkeit übernommen hast, ist das doch verständlich.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Herzliche Grüße
Dieter
DANKE für den Osterblumenstrauß! <3
Gern geschehen, ich hoffe, dass die Floristin Deinen Geschmack getroffen hat….
Ja, sehr! 🙂 Ich habe dir ein Foto davon per Email geschickt! 😉
Hallo Katrin,
mach` Dir mal keine Sorgen, wir werden`s schon ertragen können. Alles zu seiner Zeit. Morgen ist auch noch ein Tag.
Bleibt denn jetzt Deine “alte” Freundin?
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Rom
Sie bleibt!!! Juhu!