Es war Sonntag.
Leider fand kein Gottesdienst im Heim statt und es hatte sich auch kein Besuch angekündigt. Auch im Computer gab es nicht viel zu erledigen.
Da rief ich einfach mal bei Herrn R. an und fragte, ob er Lust auf eine Partie Schach habe.
„Wann?“, fragte er mit kratziger Stimme, sichtlich überrascht.
„Jetzt“, sagte ich.
Er räusperte sich: „Jetzt?!? – räusper – Aber sicher! – räusper –„
Ich hörte ihm die Freude an. Da hatte er wohl nicht mit gerechnet! Ich schmunzelte.
„Prima!“, sagte ich, „Dann mache ich mich gleich auf den Weg!“
Gesagt, getan. Ich kletterte auf meinen E-Rolli und startete. Bin ich froh, dass ich ihn habe, denn der Weg ist weit. Es geht vom einen Ende des Flurs bis an das entgegengesetzte andere Ende.
Als ich bei ihm ankam, hatte er die Figuren schon aufgestellt und wir konnten direkt beginnen. Die Freude ließ seine Augen leuchten.


Wir spielten zwei Partien. Die erste war schnell vorbei. Er gewann. Ich war unaufmerksam und machte viele Fehler.
Dann spielten wir eine zweite Partie und ich passte gut auf. Er schlug meine Figuren, ich seine. Zum Schluss hatten wir jeder noch den König und eine Handvoll Bauern. Ganz am Ende konnten nur noch unsere Könige ziehen, Feld um Feld. Dann mussten wir Remis aufhören.
Das war sehr anstrengend. Wir hatten anderthalb Stunden konzentriert gespielt. Aber es hat Spaß gemacht!
Somit sieht unsere Bilanz folgendermaßen aus:
Herr R.: S3 U1 N2
Katrin: S2 U1 N3
http://www.staedter-forum.de/index.php?page=Thread&postID=4745#post4745
Das Schachspiel ist von ganz besonderem Wert. Ich kann gut verstehen, dass Herr R. sehr daran hängt.
Schach ein besonders Spiel, es heist nicht umsonst „Königlich“
dann noch auf einer solchen Unterlage und mit diesen ehrwürdigen Figuren.
Schön wie es schildern,
mit einem zufriedenen Gegenüber.
Lese jeden Tagesbericht von Ihnen, sowie die Kommentare.
Will mir ein „Bild“ von allem malen,
Von Ihrem „Zuhause“, den Mitbewohnern, den Erlebnissen, den Reaktionen(Kommentaren)
Mein Malkasten ist sehr groß, wünsche mir natürlich,dass ich alles mit den B u n t e n Farben
malen darf.
Wie schön, dass ihr mal wieder gespielt habt, liebe Katrin. Remis ist doch gut, da gehen Beide als Sieger vom Brett 🙂 Hast du keinen Bauern durchbringen können auf die andere Seite, dafür gibts doch eine Dame?
Herr R. passt gut auf. Das mit dem Bauern hat leider nicht geklappt. 😉
Vom Schach verstehe ich rein gar nichts, aber es ist sicher interessant für dich, einen kompetenten Gegner zu haben.
Die Figuren sind echt was besonderes !
♥liche Grüße
finde deine Schilderungen immer toll, ich grüße dich, Klaus
Meine Glückwünsche zum Remis <3
Das ist doch super!
Ja mit Schach vergeht die Zeit…
Liebe Grüße Bärbel
Hallo Katrin,
ich finde finde, dass Schach ein sehr schönes und taktisch hochinteressantes Spiel ist. Ein wenig sportlicher Ehrgeiz kann auch nicht schaden. Wer gewinnt oder verliert ist nicht so wichtig. Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr beide sehr viel Spaß am Spiel und euer Vergnügen daran habt. Und so vergeht die Zeit wie im Flug.
Herzliche Grüße
Dieter
Unsere Katrin ist pünktlicher, als alle Maurer zusammen!
Hallo Katrin,
na ja, NOCH ist ja nichts verloren! Ich weiß jetzt wirklich nicht, für welche Person, ich mich entscheiden soll, zu welcher Person ich helfen soll. Also werde ich versuchen, den diplomatischen Weg einzuschlagen: Möge der BESSERE gewinnen, also die Person, die ein wenig unachtsam war. Ja, ich sehe schon, dass Diplomatie nicht GANZ einfach ist … Noch dazu, wenn man sich verhaspelt. Es liegt daran, das auch ICH unaufmerksam war. Aber: Das Allerwichtigste bei einem Spiel ist doch, dass es Spaß gemacht hat! R.Blanco würde sagen: „Ein bisschen Spaß muss sein…!“
Liebe Grüße,
Rom