Gestern Nachmittag traf ich mich zum dritten Mal mit Herrn R. zum Schachspiel.
Ich hatte es bereits am Tag zuvor versucht. Aber ein Bett stand im Flur und versperrte mir den Weg. 🙁
Als ich es gestern wieder versuchte, stand das Bett immer noch da. Es ist wahrscheinlich das Bett von der verstorbenen Frau W., denn ihr ehemaliges Zimmer ist abgesperrt und wird grundgereinigt, bevor ein neuer Bewohner dort einziehen kann.
Aber noch einmal wollte ich nicht die Waffen strecken! Ganz vorsichtig versuchte ich, meinen Rolli zwischen Wand und Bett durchzumogeln. Beim zweiten Versuch klappte es! Ich war durch!
Also klingelte ich an Herrn R.s Tür. Keine Reaktion. Allerdings hörte ich Geräusche von hinter der Tür. Ich klopfte beherzt.
„Ja?! Wer ist denn da???“, bellte Herr R..
„Ich bin’s, Katrin“, sagte ich und rollte langsam ins Zimmer.
Herr R. schaute Fußball und hatte dazu Kopfhörer aufgesetzt. Die setzte er ab, als er mich erkannte. Er strahlte mich an.
„Ich wollte eigentlich fragen, ob sie Lust auf ein Schachspiel hätten… aber Sie schauen Fußball… „, enttäuscht wollte ich schon wieder gehen.

„Nein, nein! Bleiben Sie ruhig! Das ist nicht so wichtig…“, zeigte er auf den Fernseher, „Schach also? Ist schon lange her, dass wir das letzte Mal spielten.“
Er erhob sich aus seinem Fernsehsessel und bewegte sich zittrig zum Schrank, in dem er das Schachspiel aufbewahrt.
Wir bauten gemeinsam die Figuren auf und das Spiel begann.
Er wies mich auf Fehler hin, die ich machte. Ich wies ihn auf Fehler hin, wenn er etwas übersehen hatte. Ganz fair halfen wir uns gegenseitig.
„Wir spielen ja nicht, um zu gewinnen!“, meinte Herr R..
„Nein, sondern um zu lernen“, gab ich ihm Recht.
Doch nach über einer Stunde hatte ich ihn Schachmatt gesetzt. 🙂
Nun steht es nach vier Spielen also 2 : 2. 😀
Ihre Beiträge….Erlebnisse
vergnügliche Zeit… mit einem Lächeln…und feuchten Augen.
Sie sind nicht an MS erkrankt, Sie haben MS bekommen.
Danke
Klasse. Ich freue mich, dass Du dieses Spiel für Dich entdeckst.
Schach macht Spaß – wir versuchen uns auch ab und zu….toll, dass Du die Waffen nicht gestreckt hast und Ihr einen interessanten Nachmittag gemeinsam verleben konntet!
Super, dass er auf Fußball pfiff und das Schachspiel herausholte.
Gemeinsam spielen ist auch was besonders schönes.
Ulrich Hanel
Verfolge Ihr Leben mit MS im Altenheim.
Durch die Sendung Brisant im Fernsehen darf ich Sie kennen.
Muß noch Ihre vielen Einträge und Erlebnisse lesen.
Gruß
Ulrich Hanel
Da haben Sie eine Menge zu lesen. 😉 Ich wünsche viel Spaß dabei!
Du bit ja keine schlechte Schachspielerin. Deshalb sind interessante Partien möglich. Da es derzeit Remis steht, vermute ich dass es so ist. Aber vorsicht, denke an die Schachnovelle.
Gratulation, liebe Katrin. So ausgeglichen muss ein Spiel sein.
toll – ich würde es auch gern können
lg -macri
Frau W. ist gestorben? Wie traurig.
Nicht die Frau W., über die ich schon mehrfach geblogt habe!