
Mit großen Schritten nähern wir uns Weihnachten. In neun Tagen ist Heiligabend!
Im Heim Laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wird dekoriert (siehe Beitrag vom 28.11.2014: Adventsvorbereitungen). Mittlerweile wurden schon einige Tannenbäume aufgestellt, draußen und drinnen. Sie werden liebevoll geschmückt.
In den Fluren ertönen Weihnachtslieder statt der Schlager. Auch auf den einzelnen Wohnbereichen werden Weihnachtslieder von den Bewohnern mit einer Betreuerin gesungen.
Mittwochnachmittag gab es dann ein besonderes Bonbon: ein Konzert mit Weihnachtsliedern und Lesungen weihnachtlicher Geschichten vorgetragen von zwei Sopranistinnen (Frau Brigitte Storz und Frau Marlene Küsters) und einem Bass (Herrn Walter Hermes), begleitet von Herrn Hans Hinkers am Klavier.
An die Zuhörer wurden Texthefte verteilt und sie wurden aufgefordert bei einigen bekannten Weihnachtsliedern mitzusingen.
Wie ich schon oft festgestellt hatte, braucht die ältere Generation eigentlich gar keine Texthefte. Sie kann die Lieder auswendig.
Dann trug Herr Hinkers sehr eindruchsvoll die Ballade von Johannes Hildebrand, Weihnachten aus der Sicht der Tiere , vor.
Zum Schluss sangen wir alle gemeinsam O du fröhliche.
Es war ein sehr stimmungsvoller Nachmittag. Die Bewohner genossen ihn sehr. Das merkte man auch daran, dass sie ganz still und ruhig zuhörten, um auch ja nichts zu versäumen.
Alles Gute, beste Grüße, Klaus
ja, komisch, hat sich eingeprägt, liebe Grüße, Klaus
Ja, die Liedtexte haben wir früher noch auswendig gelernt. Auch viele Gedichte habe ich heute noch im Kopf, die wir in der Schule lernen mussten oder durften.
Ich stelle fest, dass ich auch noch vieles behalten habe. Zumindest die erste Strophe. 😉