Mein Physio-Ritter fordert mich auch in seiner Freizeit heraus! Er ist noch jung, wird erst in diesem Monat 30. Somit gehört er also zur Generation der „digital natives“ (dt.: „digitale Ureinwohner“). Da ich mich ja auch gerne und viel im Netz herumtreibe, haben wir eine gemeinsame Passion obwohl ich ja zu den „digital immigrants“ (dt.: „digitaler Einwanderer“) zähle. 😀
Erst fing es damit an, dass wir uns gegenseitig per WhatsApp Nachrichten schickten.
Holger Schmidt / @netzoekonom über WhatsApp
Dann erzählte er mir von einem Spiel mit dem Smartphone, dass er gerne mit seiner Frau spiele. Es ist eine Art „Montagsmaler„, wird mit zwei Spielern an zwei Smartphones gespielt und nennt sich „Malen mit Freunden„.

Ein Spieler erhält einen Begriff und muss ihn anhand einer Zeichnung, die er mit dem Finger auf dem Display des Smartphones malt, erklären. Wenn dieser den Begriff errät, ist er dran, für den Freund zu zeichnen.
Das Ganze trainiert mich in vielerlei Hinsicht: Aufmerksamkeit, Konzentration, Feinmotorik, … und es macht auch noch unheimlich Spaß!
Sehr pfiffig vom Physio-Ritter!
Ergotherapie in der Neurologie
Hört sich nach lustiger Abwechslung an…viel Spass. Vielleicht bricht bei Euch bald der Smartphoneboom aus;-)
Chchch… 😀 wir spielen jetzt ein zusätzliches Spiel mit Smartphone: Wordox . Ist ähnlich wie Scrabble.